About eupulse
eupulse considers itself a platform for Central European Networking on a primarily cultural, socio-economical and ecological mindset level.
Its main focus lies on connecting projects in and from and in Austria and South Eastern Europe.
eupulse versteht sich als Plattform für mitteleuropäisches Networking auf primär kultureller, sozioökonomischer und ökologischer Ebene.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung von Projekten in und aus Österreich und Südosteuropa.
We advocate for effective approaches within environmental organizations by fostering collaboration at multiple levels. Our partnerships aim to establish standards and uphold values that support climate change initiatives as examples of sustainable development. We prioritize the health of citizens in all our initiatives and ensure transparency in every aspect of our projects, from implementation to results."
Wir setzen uns für effektive Ansätze in Umweltorganisationen ein, indem wir die Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen fördern. Unsere Partnerschaften zielen darauf ab, Standards zu etablieren und Werte aufrechtzuerhalten, die Initiativen zum Klimawandel als Beispiele für nachhaltige Entwicklung unterstützen. Bei all unseren Initiativen stellen wir die Gesundheit der Bürger in den Vordergrund und sorgen für Transparenz in jedem Aspekt unserer Projekte, von der Umsetzung bis zu den Ergebnissen.“
History
eupulse was founded together with its sister organisation Eupuls Srbija in 2003.
In that year, the state of Serbia was subject to international sanctions as a result of the Yugoslav wars, which also included freedom of travel and networking opportunities for artists.
At the same time, there was a lively and extremely active art scene in the country, especially in the non-mainstream, independent sector.
At the same time, this area was the one in which creative people worked who were trying to drive the country's development towards becoming a constructively networked and peace-loving member of Europe.
Mindsets with which they repeatedly clashed with official authorities during the wars and got into trouble.
But this is precisely why the sanctions of 2003 hit the wrong people.
The basic mission of eupulse in those years was to facilitate contacts, networking and exchange with creative people in the EU for this creative scene.
Despite minimal budgets, it was possible to network creative people across South-East Europe with like-minded people throughout Europe and to realise numerous joint projects.
Historie
eupulse wurde zusammen mit seinem Schwesterverein Eupuls Srbija 2003 gegründet.
In diesem Jahr war der Staat Serbien infolge der Jugoslawienkriege international mit Sanktionen belegt, die auch die Reisefreiheit und Möglichkeit zur Vernetzung für Künstler mit einbezogen.
Gleichzeitig gab es eine lebhafte und äußerst aktive Kunstszene im Land, insbesondere im Nicht-Mainstream, im independent-Bereich.
Zugleich war dieser Bereich jener, in welchem Kreative arbeiteten, die die Entwicklung des Landes hin zu einem konstruktiv vernetzten und friedliebendem Mitglied Europas voranzutreiben versuchten.
Mindsets, mit denen sie während der Kriege immer wieder mit offiziellen Stellen im Widerspruch standen und Probleme bekamen.
Genau damit aber trafen hier die Sanktionen von 2003 genau die falschen.
Dieser kreativen Szene Kontakte, Vernetzung und Austausch mit Kreativen in der EU dennoch zu ermöglichen war die Grund-Mission von eupulse in jenen Jahren.
Trotz minimaler Budgets gelang es, Kreative quer durch Südosteuropa mit Gleichgesinnten in ganz Europa zu vernetzen und zahlreiche gemeinsame Projekte zu realisieren.
Network
Twenty years later, eupulse is still focussing on the idea of networking.
However, the ‘problematic fields’ that eupulse ventured into from the outset have now changed.
Instead of the independent art scene, the focus today is on socio-political networking - as well as in the environmental sector, a new and explosive field in which eupulse is making its structures available to committed initiatives in 2024, which are characterised by special expertise in the exchange between South Eastern Europe and Central Europe.
Vernetzung
Der Vernetzungsgedanke steht bei eupulse auch noch zwanzig Jahre später im Fokus.
Freilich aber sind die „problematischen Felder“, in die sich eupulse von Anbeginn an hinein wagte, mittlerweile andere geworden.
Anstelle von independent Kunstszene gilt es heute, gesellschaftspolitisch zu vernetzen – sowie im Umweltbereich, ein neues brisantes Feld, in welchem eupulse engagierten Initiativen 2024 seine Strukturen zur Verfügung stellt, die von besonderer Expertise geprägt sind im Austausch zwischen Südosteuropa und Mitteleuropa.


